Diese Website verwendet Cookies, die den Betrieb und die Bereitstellung der angebotenen Dienste ermöglichen.

1. Was sind Cookies?

Diese Website verwendet Cookies und/oder ähnliche Technologien, die Informationen speichern und abrufen, während Sie surfen.

Ein Cookie ist konkret jede Art von Vorrichtung zur Speicherung und zum Abrufen von Daten, die auf dem Gerät eines Nutzers verwendet wird, um Informationen zu speichern und bereits gespeicherte Informationen abzurufen. Cookies sind kleine Datendateien, die auf dem Gerät des Nutzers abgelegt werden und bestimmte Informationen über den Besuch der Website enthalten. Das Cookie wird von dem Gerät heruntergeladen, das für den Zugriff auf die Website verwendet wird, und auf der Festplatte dieses Geräts gespeichert. In dieser Cookie-Richtlinie verwenden wir den Begriff „Cookie“, um uns auf alle Dateien zu beziehen, die auf diese Weise Informationen speichern.

Im Allgemeinen können diese Technologien für ganz unterschiedliche Zwecke verwendet werden, wie z. B. Sie als Nutzer zu erkennen, Informationen über Ihr Surfverhalten zu erhalten oder die Darstellung von Inhalten zu personalisieren. Die spezifischen Anwendungen, die wir von diesen Technologien machen, werden in dieser Richtlinie beschrieben.

2. Welche Arten von Cookies gibt es auf unserer Website?

Abhängig von ihrem Zweck können Cookies wie folgt klassifiziert werden:

  • Technische - notwendige Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Nutzer, auf der Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienstleistungen zu nutzen, die auf der Website angeboten werden. Dazu gehören auch Cookies, die vom Betreiber der Website verwendet werden, um die Verwaltung und den Betrieb der Website sowie die Bereitstellung ihrer Funktionen und Dienste zu ermöglichen. Beispiele sind Cookies, die Benutzer identifizieren, wenn sie sich in einen geschützten Bereich einloggen, die Sitzung mit dem Server aufrechterhalten oder Sicherheitselemente während der Navigation verwenden sowie den Datenverkehr und die Kommunikation kontrollieren.

  • Präferenz-Cookies: Diese Cookies speichern Informationen, die es dem Nutzer ermöglichen, auf den Dienst mit bestimmten Merkmalen zuzugreifen, die seine Erfahrung von der anderer Nutzer unterscheiden können (z. B. die Auswahl der Sprache).

  • Analytische - Mess-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Nachverfolgung und Analyse des Nutzerverhaltens auf den Websites, mit denen sie verknüpft sind, einschließlich der Quantifizierung der Auswirkungen von Werbeanzeigen. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivitäten der Website zu messen und basierend auf der Analyse der Nutzungsdaten, die von den Nutzern des Dienstes gemacht werden, Verbesserungen einzuführen.

  • Marketing - Werbe-Cookies: Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gesammelt werden. Dies ermöglicht es, ein spezifisches Profil zu erstellen, um Werbung basierend auf diesem Profil anzuzeigen. Sie werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen und gezielte Anzeigen anzuzeigen.

Abhängig davon, wer sie verwendet, können Cookies wie folgt klassifiziert werden:

  • Eigene Cookies: Diese Cookies werden direkt vom Betreiber der Website verwaltet und in der Regel vom Gerät oder der Domain des Betreibers an das Endgerät des Nutzers gesendet, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird.

  • Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden von einer anderen Einheit als dem Betreiber der Website verwaltet und in der Regel von einem Gerät oder einer Domain gesendet, die nicht vom Betreiber verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch die Cookies gesammelten Daten verarbeitet.

Bitte beachten Sie, dass Sie Drittanbieter-Cookies über die Browser-Einstellungen oder das vom Drittanbieter bereitgestellte System löschen müssen, wenn Sie diese akzeptieren.

Die Dritten, die Daten aus den Cookies auf der Website sammeln, sind die folgenden:

Je nach Dauer ihrer Aktivierung:

  • Sitzungscookies: Diese Cookies sind so konzipiert, dass sie Daten sammeln und speichern, während der Nutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden häufig verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Nutzer angeforderten Dienstes bei einem einzigen Besuch relevant sind (z. B. eine Liste der gekauften Produkte), und verschwinden am Ende der Sitzung.

  • Persistente Cookies: Diese Cookies speichern Daten auf dem Endgerät des Nutzers und können für einen vom Verantwortlichen des Cookies definierten Zeitraum abgerufen und verarbeitet werden, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.

3. Internationale Datenübertragungen

Der Eigentümer der Webseite kann internationale Datenübertragungen durchführen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Informationen über Übertragungen in Drittländer durch Dritte, sofern zutreffend, finden Sie in deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien.

4. Wie können Cookies deinstalliert werden?

Der Nutzer kann frei entscheiden, ob er Cookies zulassen oder löschen möchte, entweder über das auf der Webseite bereitgestellte Einstellungsfeld oder durch Befolgen der in der Hilfe-Sektion seines Browsers beschriebenen Vorgehensweise. Der Nutzer kann seinen Browser auch so konfigurieren, dass er standardmäßig alle Cookies akzeptiert oder ablehnt oder bei jedem Empfang eines Cookies eine Benachrichtigung anzeigt, um in diesem Moment über dessen Zulassung zu entscheiden. Nachfolgend finden Sie Links zur Verwaltung oder Deaktivierung von Cookies in den gängigsten Browsern:

Zusätzlich stellt Google den Nutzern ein Tool zur Verfügung, mit dem sie die Informationen konfigurieren können, die von den wichtigsten Browsern an Google Analytics gesendet werden. Dieses Tool kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Wenn der Nutzer seinen Browser so konfiguriert, dass alle oder einige unserer Cookies abgelehnt werden, kann dies dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht zugänglich sind und die Erfahrung auf unserer Website weniger zufriedenstellend ist. Wenn Sie mehr Kontrolle über die Installation von Cookies haben möchten, können Sie Programme oder Add-ons für Ihren Browser installieren, die als "Do Not Track"-Tools bekannt sind und Ihnen ermöglichen, die Cookies auszuwählen, die Sie zulassen möchten.

5. Meine Rechte

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Rechte auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die Berichtigung ungenauer Daten, die Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung, den Widerspruch, die Datenübertragbarkeit und/oder das Recht, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu sein, ausüben können, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie. In jedem Fall können Sie sich per E-Mail an info@mellerbrand.com wenden, um diese Rechte auszuüben, und Ihre Anfrage angeben.

Datum der letzten Aktualisierung: 19. Januar 2025.