Datenschutzerklärung
STELLIO VENTURES S.L. (im Folgenden «MELLER») stellt den Benutzern, die auf https://mellerbrand.com/es (im Folgenden die «Website») zugreifen, die folgenden Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr («DSGVO») und dem spanischen Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte («LOPDGDD») bereit.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Identität: STELLIO VENTURES S.L.
C.I.F./ID: B66279118
Postanschrift: Calle Aragón 247, 8007, Barcelona, Spanien.
E-Mail: info@mellerbrand.com
2. Wann erfassen wir personenbezogene Daten?
-
Durch die bereitgestellten Kundendienstkanäle: wie unseren Chatbot und unsere E-Mail-Adresse info@mellerbrand.com;
-
Über das Formular zur Anmeldung für unsere kommerziellen Mitteilungen;
-
Durch den Kauf, die Nutzung und den Gebrauch unserer Produkte;
-
Durch Ihre Interaktion bei der Bewertung unserer Produkte und Dienstleistungen über Bewertungen; und
-
Durch die Nutzung und den Gebrauch unserer Website: Unsere Plattform installiert Cookies, die Informationen über das Surfverhalten sammeln. Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Bei MELLER verarbeiten wir die personenbezogenen Daten der Benutzer zu den folgenden Zwecken und auf den nachstehenden Rechtsgrundlagen:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Ordentliche Abwicklung des Kaufs unserer Produkte, einschließlich Rechnungsstellung, Versand und Weiterleitung an die entsprechende Zahlungsplattform. MELLER verarbeitet keine Finanzdaten der Kunden, wie z. B. Kreditkartennummern. Bearbeitung von Reklamationen oder Vorfällen im Zusammenhang mit dem gekauften Produkt und dessen Rückgabe. Erkennung und Verhinderung von Betrug oder anderen rechtswidrigen Handlungen. Verwaltung und Einhaltung der zwischen Kunden und MELLER formalisierten vertraglichen Verpflichtungen sowie der gesetzlichen Verpflichtungen von MELLER gemäß den geltenden Vorschriften. |
Erfüllung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, die von Benutzern akzeptiert wurden, die unsere Produkte gekauft haben. Dies bedeutet die Erfüllung eines Vertrags, an dem der Benutzer beteiligt ist (Art. 6.1 b) DSGVO) und die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Verpflichtungen – Art. 6.1 c) DSGVO. |
Bereitstellung eines Kundendienstes über die verfügbaren Kanäle (E-Mail, Telefon, soziale Netzwerke usw.). | Einwilligung der Benutzer (Art. 6.1 a) DSGVO) oder Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen von MELLER – Art. 6.1 c) DSGVO. |
Information der Benutzer über Produkte, Neuigkeiten, Angebote und Veranstaltungen von MELLER durch elektronische kommerzielle Mitteilungen zu Werbe- und Verkaufszwecken. | Einwilligung der Benutzer (Art. 6.1 a) DSGVO) oder das berechtigte Interesse von MELLER, Kunden regelmäßig zu informieren. |
Verbesserung der Qualität der von MELLER angebotenen Dienstleistungen durch das Versenden von Einladungen an Kunden, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerten. | Berechtigtes Interesse von MELLER, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. |
Sicherstellung einer benutzerfreundlichen Navigation auf der Website und Durchführung von Marketing- oder Werbemaßnahmen, wie z. B. Erinnerungen zum Wiederherstellen eines abgebrochenen Einkaufswagens. Konsultieren Sie die Cookie-Richtlinie. |
Berechtigtes Interesse (Art. 6.1 f) DSGVO) für technische oder bevorzugte Cookies und Einwilligung (Art. 6.1 a) DSGVO) für Analyse-, Marketing- oder Werbe-Cookies. |
4. Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke zu erreichen, oder bis die Benutzer ihre Einwilligung widerrufen oder ihr Recht auf Löschung ausüben, sowie für den Zeitraum, der durch die geltenden gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen festgelegt ist.
Nach Ablauf der in jedem Fall geltenden Aufbewahrungsfristen werden die Daten ordnungsgemäß gesperrt und für den Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, um etwaige Ansprüche geltend zu machen, auszuübþn oder zu verteidigen, die sich aus den verschiedenen Verarbeitungen ergeben können.
5. An wen können Daten weitergegeben werden? Werden internationale Übermittlungen durchgeführt?
MELLER kann Daten an Dritte weitergeben, um Ansprüche geltend zu machen, zu verteidigen oder zu bearbeiten, wenn dies nach Erhalt einer gesetzlichen Aufforderung der zuständigen Behörde erforderlich ist und um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen. Ebenso können Daten an Zahlungsplattformen weitergegeben werden, die als Verantwortliche für die Datenverarbeitung agieren.
Bei der Speicherung von Daten in unseren Systemen werden diese von Dienstleistern verarbeitet, die als Auftragsverarbeiter agieren. Mit diesen Anbietern haben wir entsprechende Verträge abgeschlossen, die angemessene Garantien hinsichtlich der Datenverarbeitung, Vertraulichkeit sowie Löschung, Vernichtung oder Rückgabe der Informationen bieten.
Internationale Datenübermittlungen, die von MELLER durchgeführt werden können, erfolgen mit einem angemessenen Schutz gemäß den Datenschutzbestimmungen. Insbesondere unterliegen sie den Bedingungen der Standardvertragsklauseln von 2021 oder einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO.
6. Welche Rechte haben die Benutzer?
Wenn wir die Daten der Benutzer verarbeiten, sollten sie wissen, dass sie die folgenden Rechte haben:
-
Recht auf Auskunft: Der Benutzer kann fragen, ob MELLER seine personenbezogenen Daten verarbeitet, und im Falle einer Verarbeitung darauf zugreifen.
-
Recht auf Berichtigung: Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung von Daten, die MELLER unvollständig vorliegen.
-
Recht auf Löschung: Anforderung, dass alle Benutzerdaten gelöscht werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Daten vollständig entfernt werden, sondern dass sie gesperrt werden, um ihre Verarbeitung zu verhindern, ohne dass dies die Verfügbarkeit zur Bearbeitung möglicher Verantwortlichkeiten beeinträchtigt, die sich aus der Verarbeitung während der Verjährungsfrist dieser Verantwortlichkeiten ergeben. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Frist werden die Daten endgültig gelöscht oder anonymisiert.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In diesem Fall werden die Daten nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahrt.
-
Widerspruchsrecht: Wir werden die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen, es sei denn, sie müssen aus berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung möglicher Ansprüche weiterhin verarbeitet werden.
-
Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung: Wenn der Benutzer uns seine Einwilligung für einen bestimmten Zweck, wie z. B. den Empfang kommerzieller Mitteilungen, erteilt hat, kann er diese jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beeinträchtigt, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf basiert.
Der Widerruf der Einwilligung kann auch in Bezug auf die Nutzung und den Download von Cookies ausgeübt werden, indem die Einwilligung im Cookie-Verwaltungsbereich oder im Konfigurationsmenü des verwendeten Webbrowsers, wie in der Cookie-Richtlinie angegeben, angepasst wird.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn der Benutzer möchte, dass seine Daten von einem anderen Verantwortlichen verarbeitet werden, wird die Übertragung der Daten an den neuen Verantwortlichen erleichtert. Dieses Recht kann jedoch nur ausgeübt werden, wenn die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrags oder auf der Einwilligung basiert und wenn die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
-
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@mellerbrand.com oder schriftlich an die in dieser Richtlinie angegebene Postanschrift. Wenn der Benutzer es für angemessen hält, kann er bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen.
7. Zusätzliche Informationen
-
Richtlinie zur Nutzung durch Minderjährige: Wir sammeln nicht absichtlich Informationen von Minderjährigen. Sollten Sie jedoch Elternteil oder gesetzlicher Vertreter sein und der Meinung sein, dass das Kind personenbezogene Daten an MELLER übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@mellerbrand.com.
-
Personenbezogene Daten von Dritten: Wenn die bereitgestellten Daten zu einer dritten Person gehören, garantiert der Benutzer, dass er diese ordnungsgemäß über die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Aspekte informiert hat und gegebenenfalls deren Einwilligung für die erforderlichen Verarbeitungen eingeholt hat.
-
Links: Die Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die MELLER für den Benutzer als interessant erachtet. Bitte beachten Sie, dass MELLER nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte verantwortlich ist, die Inhaber der Domains dieser Links sind.
-
Aktualisierungen: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Benutzers erfolgt gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Sollte MELLER Änderungen an seinen Richtlinien vornehmen, wird der Benutzer entsprechend informiert.
Aktualisierung: 14. Januar 2025.